Kürzlich habe ich ja schon darüber spekuliert, dass Sony sich möglicherweise vom Vollformat verabschiedet. Jetzt ist ein Hinweis aufgetaucht, dass das Ende des Vollformats bereits bevorsteht: Auf der Webseite von Sony UK wird die Alpha 850 als „Previous Model“ bezeichnet. Weiterhin gelistet wird allerdings noch die (ältere) Alpha 900.
Wie es mit dem Vollformat bei Sony weitergeht, wird sicher eine ganz heiße Frage auf der bevorstehenden Photokina sein. Ob es dort Antworten geben wird, und welche – darauf bin ich schon sehr gespannt.
Glücklicherweise ist das nun nicht mehr so. Wählt man auf Sony.co.uk als „nearest Store“ das Tottenham Court Rd Sony Centre aus, ist es am nächsten Tag lieferbar. Ein Hinweis auf das Auslaufen fehlt.
Allerdings erwarte ich mir schon von den Sony-Verantwortlichen ein klares Statement auf der Photokina zu Vollformat. Das so gerne als asitische Eigenart entschuldigte Ausweichen oder Herumgeeiere sollte man dann als „Nein“ betrachten.
Suche schon lange nach diesbezüglichen Informationen, da ich jetzt sicher keine Alpha 900 mehr kaufen würde.
Leider ist die Suche bisher vergebens.
Da ich ein Minolta Objektiv (80-200) mit durchgehender Blende 2,8 habe, welches eine 100er Brennweite zur Verfügung stellt, warte ich seit gut einem Jahr auf eine passende Vollformat Kamera, um diese BW nicht zu verlieren, denn schon Weihnachten 2009 kam mir die Sony Alpha 900 etwas alt vor.
Alternative könnte eine neue Alpha 55 sein, wo ich jedoch den Brennweitenbereich 82 – 120 verlieren würde, oder mir ein zusätzliches Objektiv kaufen müsste, was insgesamt wieder den Preis einer Alpha 900 erreichen würde und dann unpraktisch wäre, wenn bald ein neues SLT Vollformat Modell herauskäme, das dann zusätzlich die bessere Qualität als eine 55er hätte und den weiteren VT brächte, ein Objektiv weniger herumzuschleppen.
Deshalb wäre die Vollformat Frage klären zu können wichtiger denn je…
Aber langsam schläfert mich diese mangelnde Transparenz derart ein, dass ich schon mit dem Gedanken spiele, die alte Ausrüstung an Objektiven aufzugeben und mir statt Sony einen anderen Anbieter wie Nikon oder Canon suche.
Sicher, die Alpha 900 (und Ihre Zwillingsschwester Alpha 850) war schon bei Erscheinen nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Ihr fehlt so „neumodisches Zeug“ wie Live-View und die Möglichkeit zur Video-Aufnahme. Wer darauf verzichten kann, bekommt meiner Meinung aber auch heute noch mit der Alpha 900 eine hervorragende „Vollformat“-Kamera. Ihr Sucher ist einer der besten, der derzeit zu haben ist, die Bildqualität beeindruckt. Vor allem aber ist sie – anders als die Alpha 55 – praktisch komplett ausgestattet und viel einfacher zu bedienen. Nicht zu vergessen: Günstiger als mit der Alpha 850 steigt man nicht ins Vollformat ein.
In der Zwischenzeit zeichnet sich übrigens ab, dass Sony einen Nachfolger für die Alpha 900 entwickelt. Was der können wird, steht noch in den Sternen. Angeblich soll der Sensor mehr als 30 MP liefern.
Hallo Christian!
Deinen Frust über die unklare Entwicklung bei den Voll-Sonys kann ich nur zu gut nachempfinden. – Ich habe mich auch sehr schwer getan, all meine Super-Minolta-Objektive, sollte ich die aufgeben? Und was dann? Canon oder Nikon? Ich habe mich bei allen möglichen Stellen und Fotografen erkundigt: Auf 10 Fragen bekommst du mindestens 20 unterschiedliche Meinungen. Jedes System hat Vor- und Nachteile. – Ich habe mich letztlich für eine a 900 entschieden. Und, was soll ich dir raten? Für mich war es die richtige Entscheidung. Die 900 ist ein echter Knaller. Besonders in der Detailauflösung kommen die Mitbewerber nicht mit. Und dann bedenke den Preis, dafür bekommst du sonst nur uteres Mittelmass. Probier doch erst einmal eine aus, bevor du auf Can/Nik umschwenkst.