Noch im Sommer wird Sony die lang erwartete SLT-A77 offiziell vorstellen – das ist kein Geheimnis mehr. Zu meiner Überraschung bin ich jetzt auf Informationen gestoßen, dass es mit der A65 eine kleine Schwester zu A77 geben wird. Schenkt man den im Netz kursierenden Gerüchten Glauben, weist die A65 dieselben inneren Werte auf wie die A77, bekommt aber ein einfacheres Gehäuse.
Die Sony SLT-A77 wird Sonys Top-Modell in der APC-C-Klasse werden. Auch bei dieser semi-professionelle Kamera hat sich Sony für die SLT-Technologie entschieden: Einen Schwingspiegel wie bei einer herkömmlichen DSLR gibt es nicht mehr, das Sucherbild wird elektronisch erzeugt und via Video-Sucher (EVF) ausgegeben. Dennoch gibt es einen teildurchlässigen Spiegel, der etwas Licht abzweigt und zum Autofokus-System umlenkt. Vorteile des Systems sind: Schneller Phasen-AF und eine sehr hohe Serienbildgeschwindigkeit. Zudem sind Sonys SLT-Kameras deutlich kleiner als herkömmliche DSLRs und lassen sich günstiger produzieren.
Viele Fotografen können sich allerdings nicht mit dem elektronischen Sucher anfreunden. Bei einem schnellen Kameraschwenk schmiert das Sucherbild einen kurzen Moment, die Anzeige wirkt manchmal körnig oder grieselig. Letzterem will Sony bei der A77 und der A65 mit einem neuen EVF abhelfen, das über drei Millionen Bildpunkte auflöst.
Die A77 wird als Top-Modell in Sonys SLT-Riege ein Kameragehäuse haben, das aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung gefertigt ist. Bei der A65 setzt Sony den Gerüchten zufolge hier den Rotstift an und kleidet die kleinere Schwester der A77 in ein Gehäuse aus Polycarbonat ein. Zudem verzichtet die A65 auf das ausführliche Statusdisplay auf der Kameraoberseite, die A77 hat es.
Bei beiden Kameras setzt Sony offenbar auf einen APC-Sensor mit der gigantischen Auflösung von 24 Megapixel. Ich bin schon sehr gespannt, ob es überhaupt Objektive gibt, die diese Sensorauflösung überhaupt zur Geltung bringen können.
Beim Preis verdichten sich die Anzeichen, dass Sony mit der A77 knapp unter der Schallgrenze von 1.000 Euro bleiben wird. Die A65 wird sicher spürbar günstiger werden. Ich tippe sogar darauf, dass sie die A55 ersetzen könnte – sie kostete bei Markteinführung ca. 750 Euro.
Technische Daten Sony SLT-A77/A65 (voraussichtlich)
- Sensorformat: APS-C (1,5x Crop)
- Sensorauflösung: 24 Megapixel
- ISO-Emfpindlichkeit: 100 bis 102.400
- Video-Formate: 1080p/30 fps, 720p/60 fps und 720p/30 fps
- Sucher: EVF in OLED-Technologie mit mehr als 3 Mio. Pixel Auflösung
- Serienbildgeschwindigkeit: Mehr als 10 Bilder pro Sekunde
- AF-System: Phasen-AF mit 11 Kreuzsensoren
Hallo, am 7. Juli sollte doch auf einer Pressekonferenz die A 77 vorgestellt werden???
Was ist damit????
Gruß Gregor Huesmann
Am 7. 7. eine A77 – das wäre was gewesen :-). Ich frage mich nur, wer derartige Gerückte immer wieder in Welt setzt.
Am 2. September beginnt in Berlin die Internationale Funkausstellung. Spätestens bis zu diesem Termin werden die neuen Kameras wohl vorgestellt werden. Alle früheren Termine sind pure Spekulation.
Die Veröffentlichung wurde offiziell seitens Sony auf Anfang August verschoben, da die Probleme haben/hatten bezüglich Zunami und Erdbeben/Reaktorkatastrophe. Der Verkaufsstart wurde bisher offiziell aber NICHT verschoben. Der soll um Anfang Okt. sein. Somit wäre die Messe drin und das wichtige Weihnachtsgeschäft ebenso.
Ich warte ja auch schon seit MONATEN und will sie haben!!!
guten abend martin,
ich verfolge das geschehen, ueber die a77 schon lange, auf deiner seite. ich finde auch die berichte von dir sehr glaubwuerdig. da du nicht jeden scheiss ab tippst, der auf einer anderen seite ist. ich habe zur zeit eine a700. bin eigentlich zufrieden, aber es schreit nach einem neu kauf. da die a700 doch schon in die jahre gekommen ist. die einzige die in frage kommt ist die a77.
ich habe da eine seite gefunden mit infos und preie ueber die a77. ich wollte mal wissen was du da zu meinst.
http://fotogenerell.wordpress.com/2011/07/24/aktuelles-sony-und-samsung/
danke vielmals, gruss daniel
Hallo Daniel,
es sind ja nur noch ein paar Tage, bis die A77 und A65 offiziell vorgestellt werden. Daher halte ich die jetzt kursierende Gerüchte für ziemlich glaubwürdig.
Vielen Dank auch für die die vielen Links, die du zusammengetragen hast – auch wenn ich sie jetzt nicht alle veröffentliche.
LG
Martin