Schon seit einiger Zeit wird in einschlägigen Kreisen darüber gemunkelt, dass Sony bald einen Nachfolger für die NEX-5N präsentieren könnte. Nun, im Vorfeld der Photokina geht es in der Gerüchteküche immer besonders heiß zu. Daher haben mich entsprechende Spekulationen bislang nicht so sehr interessiert – so manches Geraune hat sich doch sehr schnell als pure Phantasie erwiesen.
Doch jetzt hat mich eine kleine Meldung auf einer der einschlägigen Gerüchteseiten aufgeschreckt: Angeblich wird Sony schon sehr bald (noch Ende des Monats?) die NEX-5N durch die NEX-5R ablösen. Das Besondere an der neuen 5er: Sie soll angeblich einen schnellen Phasen-Autofokus auf dem Bildsensor aufweisen. Das könnte möglicherweise ein Problem lösen, mit dem die NEXen ein wenig zu kämpfen haben: Ihr Autofokus ist nicht sonderlich fix.
Dass sich die schnelle Phasenvergleichsmessung auch in den Bildsensor integrieren lässt, hat Nikon ja bereits mit dem 1-System gezeigt. Aber auch Canon setzt inzwischen auf diese Technologie. Erst kürzlich habe ich die EOS 650D getestet, die erste DSLR, die im Live-View-Modus Phasen-AF und Kontrast-AF kombiniert einsetzt. Allerdings spielt dieser „Hybrid-Autofokus“ bei Canon seine Vorteile nur im Zusammenspiel mit neuen Objektiven aus. Diese STM-Objektiven sind mit Stepper-Motoren ausgestattet, die die aktuelle Entfernungseinstellung exakt an die Elektronik der Kamera zurückmelden. Falls jetzt Sony mit der NEX-5R eine ähnliche Technik einführen sollte, bleibt die Frage: Funktioniert der Sensor-basierte Phasen-AF mit allen Objektiven – oder nur mit speziellen, wie bei Canon?
Frisch aus der Gerüchteküche auf den ‚Tisch die weiteren Spezifikationen der NEX-5R (natürlich ohne Gewähr): Das Gehäuse soll ähnlich dem der NEX-F3 sein, also mit einem Display, das sich um nahezu 180 Grad nach vorne klappen lässt. Und wie bei der kleineren Schwester wird wohl der auch der Sensor der NEX-5R weiterhin 16 Megapixel auflösen. Ganz neu soll Sony dagegen die NEX-5R mit WiFi ausstatten und damit die Kamera auch für die Generation „Facebook“ interessant machen. Umso mehr, als die NEX-5R angeblich sogar einen integrierten Webbrowser erhält und sich zudem Apps auf der Kamera installieren lassen sollen. Warten wir’s ab, was daraus wird.
Neueste Kommentare