In den Hype, den die A7 und die A7R ausgelöst haben, mischt sich bei manchem Freund des A-Mounts die bange Frage: Ist das das Ende des von Minolta geerbten A-Bajonetts? Nein! Sony wird die klassische Alpha-Linie fortführen und höchstwahrscheinlich bereits im kommenden Jahr mindestens ein weiteres Modell präsentieren.
Im Rahmen der Präsentation der A7 und A7R hat Kimio Maki, Senior General Manager, Digital Imaging Business Group, Sony Corporation (was für ein Titel) sich ganz klar zum A-Bajonett bekannt. Und dazu gleich auch noch für nächstes Jahr einen „Knaller“ in Aussicht gestellt. Was das wohl werden wird? Auf alle Fälle gab’s schon einmal eine Powerpoint-Folie zu sehen, auf der die nächste Alpha als Phantom in Erscheinung tritt.

Sony wird die SLT-Familie fortführen und bald ein weiteres Modell präsentieren. Ganz rechts die nächste Alpha als „Phantom”.
Kommt da der Nachfolger der A77? Oder gar schon der A99? Ich glaube nicht. Mein Tipp (ohne Gewähr): Sony wird nächstes Jahr eine „günstige“ Vollformat-Kamera bringen. Quasi eine abgespeckte A99. Wie ich darauf komme? Ganz einfach: Vollformat liegt voll im Trend, Kameras mit einem Sensor im Kleinbildformat verzeichnen rasante Wachstumsraten.
Vielleicht hätte es eher heissen müssen „Die Zukunft des A-Mounts ist im Moment noch sicher“. Das kann sich aber sehr schnell ändern wenn die Zahlen nicht stimmen.
Sony hat es bis jetzt noch nicht geschafft sich im Profi-Bereich zu etablieren. Sie haben immer noch kein Gegenstück zur 1D von Canon oder D3 von Nikon – und wenn sie eins hätten…..die meisten Profis kommen von Nikon oder Canon und haben den entsprechenden Objektivpark, ein Umstieg würde also nicht nur eine neue Kamera bedeuten. Zudem hat Sony bei weitem nicht das Objektivangebot von Nikon oder Canon. Im Amateurbereich macht sich Sony ja selbst Konkurrenz mit den Kameras mit E-Mount und das ist ja mittlerweile nicht nur die klassische NEX-Serie. Kameras wie die A3000 oder die kommende A5000 werden wohl die Einsteiger-Kameras mit A-Mount verdrängen. Was bleibt dann noch? Eventuell die A77 oder A99 Nachfolger. Aber auch da stand doch im Raum dass sich Sony von der Translucent Mirror Technology verabschieden will, also vermutlich Phasendetektoren auf dem Bildsensor wie die A7, vielleicht dann noch etwas ausgereifter. Was bleibt dann? Im Prinzip eine Kamera mit dem gleichem Chip wie die A7 bzw. A3000 und Nachfolger-Serie aber mit größerem Gehäuse und leerem Spiegelkasten. Spätestens wenn es eine größere Auswahl an vernünftigen E-Mount-Objektiven gibt werden sich die Leute endgültig vom A-Mount verabschieden.
Es sei denn, die Nachfolger der A77 und A99 werden so etwas revolutionäres dass sie alles von Canon und Nikon in den Schatten stellen und so dem A-Mount noch mal einen Aufschwung verschaffen.
Nun,
wenn ich von der Zukunft spreche, gilt das selbstredend für den Moment, in dem ich spreche. Und dass sich alles sehr schnell ändern kann, wenn die Zahlen nicht stimmen, ist eine Binsenweisheit. (Ich hör schon das Phrasen-Schwein quieken.)
Sony ist in der Tat bei Profis wenig präsent. Das hat indes dem Erfolg der Alphas bislang keinen Abbruch getan und ist sicherlich auch zukünftig kein Unsicherheitsfaktor.
Hi Martin!
Ich hab ja auch immer noch die Hoffnung, weiß aber nicht so recht, was Sony denn an der A99 abspecken kann, um nicht entweder die A99-Käufer oder die potenziellen A77 Aufsteiger zu verärgern.
Eine A88 mit konventionellem nicht-sensorunterstützten AF und auf A77-Maß zurechtgestutztem Video wär noch immer ziemlich nah an der A99. Aber ein Preisschild ohne 2 an der ersten Stelle wäre IMHO Pflicht für eine Einsteiger Vollformat-SLT.