Bei der Alpha 7 und Alpha 7R von Sony verstellen sich die Einstellräder und der Einstellring wirklich leicht. Zu leicht, das gilt insbesondere für den Einstellring, mit dem standardmäßig die ISO-Empfindlichkeit gesteuert wird. Doch es gibt Abhilfe: Die Räder lassen sich mit einem einfachen Trick vor versehentlichem Verstellen sperren.
Das nervt: Stecke ich die Alpha 7 in die Fototasche, verstellt sich allzu leicht die ISO-Empfindlichkeit. Sie wird ja mit dem Einstellring eingestellt, und das dreht sich sehr leicht. Wenn dann statt ISO Auto plötzlich ISO 50 eingestellt ist, braucht man sich über eine ewig lange Belichtungszeit nicht zu wundern. Auch dpreview hat das in seinem Vorabtest bereits kritisiert.
Sony scheint das Problem durchaus zu kennen und hat der A7/A7R daher eine Radsperre spendiert. Sie gibt die beiden Einstellräder sowie den Steuerring erst nach Knopfdruck frei. So einfach funktioniert die Radsperre:
Radsperre einrichten
Zunächst schaltet ihr die Radsperre ein. Das geht mit der Befehlsfolge MENU > Benutzereinstellungen 6 > Regler-/Radsperre > Sperren.
Jetzt könnt ihr an den Einstellrädern so viel kurbeln, wie ihr wollt – es passiert nichts.
Nachtrag am 28.12.2013: Nachdem ihr die Radsperre eingerichtet habt, ist sie noch nicht aktiv. Um die Regler und Einstellräder zu sperren, haltet ihr die Fn-Taste für ein paar Sekunden gedrückt.
Einstellräder freigeben
Um die Einstellräder freizugeben, drückt ihr die Fn-Taste erneut für einige Sekunden. Wenn ihr lange genug gedrückt habt, erscheint die Meldung Entsperrt.
Auf dieselbe Weise werden die Räder auch wieder gesperrt: Einfach die Fn-Taste erneut einen Moment drücken, bis Gesperrt. auf dem Display erscheint.
Na super Idee um die Fn Taste sinnvoll zu belegen, doch auf Dauer ist das nicht toll. Hier hat doch Sony richtig geschlafen, naja bei dem Preis? Irgendwo muß gespart werde.
Das ist keine „sinnvolle Belegung“ der Fn-Taste sondern eine zusätzliche Funktion für diese. Ein kurzer Druck auf die Fn-Taste bringt weiterhin das Schnellmenü auf den Schirm.
war jetzt das erste Mal länger mit der Cam unterwegs und mich stört auch die leichte Verstellbarkeit der FN-Taste. Kann man die auch irgendwie sperren?
Gruss
Wie soll sich die Fn-Taste verstellen? Sie ruft doch nur das Schnellmenü auf. Die Fn-Taste zu sperren, wäre wenig sinnvoll – zumal sie ja auch als „Sperrknopf“ für die Räder dienen kann.
habe auch schon mal das Problem der Fn-Taste angesprochen.
Wenn man die Fn-Taste versehentlich drückt, kann man dann, auch versehentlich !!! das Drehrad drücken, und schon ist von Einzelbild auf Serienbild gestellt.
Mich schon des Öfteren passiert. War beim erstem Mal besonders toll, weil ich nicht wußte, wie das passiert ist.
Kann man die Fn-Taste umprogrammieren bzw. auch sperren???
Danke für Ihre Antwort
Mit der Fn-Taste ruft man das Schnellmenü auf. Es wäre wohl nicht sonderlich hilfreich, diese Funktion abzuschalten. Daher hat Sony das auch nicht vorgesehen. Ich kann ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass man die Fn-Taste gleich mehrere Sekunden lang versehentlich drückt und damit die Radsperre aufhebt.
ich drücke die Fn-Taste nicht!!! mehrere Sekunden, um das Rad wieder zu entsperren.
Ich komme auf die Fn-Taste, und schon habe ich die Möglichkeit Menüpunkte wie Einzelbild, Iso etc zu verändern.
Ich verstehe dieses Unverständnis nicht!!!
Gruss
Das Unverständnis rührt wohl daher, dass es hier um die Radsperre geht und nicht um die Funktionstaste. Um diese funktionslos zu machen, fällt mir nur ein Weg ein: Unter MENU > Benutzereinstellungen > 6 > Funkt.menü-Einstlg. für alle „Slots“ Nicht festgelegt vorgeben.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde das heute Abend gleich ausprobieren.
Ich wundere mich, das, wenn man die Cam nach unten hält, nicht mehrere Leute das gleiche Problem haben und mit dem Daumen auf die Taste kommen…
Habe dies im Forum auch schon mal gepostet, jedoch keinerlei Feedback erhalten…
supi, hat funktioniert, vielen Dank !!!
Moin,
diese Problem habe ich mit der Nex 6. Dort verstelle ich die Belichtungskorrektur (am Wählrad unten) mit dem Handballen bei der Nutzung.
Bei der A7r habe ich es noch nicht gehabt, ich mache allerdings die Kamera auch aus wenn ich sie in die Tasche lege.
Hallo Martin,
die Idee ist gut, aber dann kann ich auch nicht mehr in A oder S Blende und Zeit vorwählen.
Daher habe ich die Einstellungen für das Steuerrad „nicht festgelegt“.
Es bleibt der Komfort auf den beiden oberen Einstellrädern, jedoch das rückwärtige Drehrad ohne Funktion.
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen ja auch weiter.
Am schlimmsten finde ich die Vorgehensweise von Sony, kein ordentliches PDF Handbuch zur Verfügung zu stellen. Diese unsäglich schlechte ONLINE Hilfe zur A7 ist eine reine Katastrophe.
Viele Grüße
Peter
Hi Peter,
ja, das Steuerrad einfach nicht zu belegen, ist eine weitere Möglichkeit. Ich bevorzuge jedoch die Radsperre.
Ich arbeite übrigens mit Hochdruck an einem Buch zur A7 und A7R. Wird aber noch etwas dauern, bis es erscheint.
LG
Martin
Hallo Martin,
das freut mich zu hören, dann bin ich bestimmt dabei, das Buch zur Kamera zu kaufen.
VG
Peter
Moin, schöne informative Seite hier! Gleich mal in den Wordpres-Reader gepackt.
Ich bekomme das aber leider nicht hin mit dem Sperren des ISO-Rades. Gibt es da noch einen Trick? Habe die Kamera nur im M-Modus undnur Leica R- und M-Objektive im Einsatz. Am liebsten hätte ich die ISO-Einstellung auf dem vorderen Rad oben… da braucht es aber wohl eine andere Software. Ebenfalls etwas nervig ist, daß man das AF-Hilfslicht nicht abschalten kann. Habe das zwar im Menu so eingestellt, aber es leuchtet trotzdem ab und zu auf. Hab’s jetzt abgeklebt… Für den Leica-Anwender ist das Handling der Sony schon eine echte Umgewöhnung…
LG, Robert
Hallo Robert,
meine Anleitung zur Radsperre war wohl nicht ganz exakt – ich habe es soeben noch einmal ausprobiert. Nachdem du die Radsperre eingerichtet hast, musst du noch die Fn-Taste für ein paar Sekunden drücken, um den Einstellring zu blockieren. Ich werde das jetzt in meinem Post korrigieren.
Das vordere bzw. hintere Einstellrad lässt sich nicht individuell belegen. Ist irgendwie ja auch logisch, denn im Modus M verstellst du bei FE-Ojektiven ja vorne die Blende und hinten die Belichtungszeit (die Funktionen können auch getauscht werden). Dass du an deinen Leica-Objektiven einen Blendenring hast und daher das vordere Einstellrad nicht brauchst, kann Sony ja nicht wissen :-).
Falls dir die Radsperre nicht behagt, kannst du die ISO-Funktion aber auf die Taste C1 oder die Nach-rechts-Taste legen. Die Einstellungen dazu findest du unter MENU > Benutzereinstellungen 6 > Key-Benutzereinstlg > Benutzerdef. Taste 1 bzw. Funkt d. Rechtstaste. Dann musst du allerdings zunächst die entsprechende Taste drücken, bevor du die ISO-Empfindlichkeit verstellen kannst. Konsequenterweise solltest du zudem mit MENU > Benutzereinstellungen 6 > Key-Benutzereinstlg > Steuerrad > Nicht festgelegt das „Steuerrad“ abschalten.
LG
Martin
Hallo Martin,
vielen Dank für die Antwort und die Tips oben. Die Sperre habe ich nun doch nicht gesetzt, sondern die folgende Einstellung gewählt: ISO auf „Unten-Taste“ und Steuerrad auf „nicht festgelegt“. Damit muß man für ISO jetzt unten auf das Steuerrad drücken und kann dann über das Rad den Wert verändern.
LG, Robert
Hallo Martin,
ich habe auf C1 den Messmodus, auf C2 das Fokusfeld, auf C3 die ISO-Einstellung und im Drehrad in der Mitte den Kreativmodus eingestellt. Das Drehrad habe ich dafür ohne Funktion und das geht gut so. Vorher hatte ich mich auch über die unbeabsichtige Verstellung des Drehrades geärgert, nun nicht mehr.
Gruss Jürgen
Hallo Jürgen,
ich habe derzeit das Fokusfeld auf der SET-Taste, die MF/AF-Taste habe ich mit dem Augen-AF belegt. Das sind die einzigen Tasten, die ich bequem erreichen kann, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
Gruß
Martin
Ein Handbuch zur Kamera SONY Alpha 7R wird dringend benötigt, da die SONY-PDF-Info, absolut unzureichend ist!
Bin an weiteren Kommentaren zu o.a. Kamera interessiert.
Mein „Das Sony Alpha 7/7R Handbuch“ ist sozusagen fertig und kann ab sofort vorbestellt werden, z. B. bei Amazon.
Wann genau wird das zitierte Handbuch zur SONY ALPHA 7/7R ausgeliefert?
Ende April 2014