Die Meldungen verdichten sich, dass Sony in Kürze den Nachfolger der NEX-7 und NEX-6 vorstellen wird. Angeblich soll dieser Nachfolger (der wohl beide NEX-Modelle ersetzen wird) mit einem In-Body-Bildstabilisator ausgestattet sein. Wie glaubwürdig ist dieses spannende Gerücht? Sicher ist hingegen, dass der NEX-6-/NEX-7-Nachfloger nicht mehr NEX heißen werden. Sony gibt die Modellbezeichnung NEX auf und wird auch die spiegellosen Systemkameras künftig unter der α-Flagge segeln lassen.
Sony baut derzeit seinen Webauftritt kräftig um. Im Zuge dieses Umbaus soll für kurze Zeit eine Grafik aufgetaucht sein, die einen In-Body-Bildstabilisator in einem NEX-Gehäuse skizziert. Das jedenfalls berichtete Sonyalpharumors Ende der Woche und zeigt auch gleich noch die Grafik, um die es geht. Bislang mussten die NEXen (und auch die Alpha 7) ohne Bildstabi auskommen, ihn gibt es nur in ausgewählten Objektiven als optischen Bildstabilisator. Sony hatte bei Einführung des NEX-System betont, dass aufgrund des flachen Gehäusedesigns (das sich wiederum aus dem geringen Auflagemaß von lediglich 18 Millimeter ergibt), ein Bildstabilisator per Sensor-Shift nicht möglich sei.
Also alles nur ein Sturm im Wasserglas? Ich glaube nicht, der In-Body-Bildstabilisator wird kommen. Mag sein, dass Sony bei Vorstellung des NEX-Systems Anfang 2010 noch nicht dazu fähig war. Doch seit einem guten Jahr ist Sony größter Einzelaktionär bei Olympus, beide Unternehmen arbeiten seither eng zusammen. Olympus hat es bei einem ähnlich kurzen Auflagemaß durchaus geschafft, seine PEN-Kameras mit einem Bildstabilisator per Sensor-Shift zu versehen. Da passt es gut ins Bild, dass mir im Oktober 2013 ein hochrangiger Manager von Sony Japan sagte, der fehlende In-Body-Bildstabilisator bei der NEX-Familie sei ihm ein Dorn im Auge.
Fest steht auf alle Fälle, dass Sony die Modellbezeichnung NEX zu Grabe getragen hat. So hat es unlängst Mark Wire, Senior Technology Manager bei Sony Digital Imaging USA gegenüber Imaging Ressource bestätigt. Laut Wire war die Bezeichnung NEX stets nur als Namenszusatz gedacht, weshalb die Kameras auch das α-Logo in der Bezeichnung getragen haben. Und so könnte der Nachfolger der NEX-7 und NEX-6 durchaus schlicht A5 heißen.
Hallo Martin,
bei den Halbformat-E-Mounts hätte ein Stabi da schon immer hineingepasst, nur wäre das Gehäuse dann halt deutlich dicker geworden (5mm wird der brauchen – bei einer A77 und Konsorten ist das wurscht, bei einer NEX-5 schon deutlich). Das Auflagemaß stört da meines Erachtens nicht, weil die Wackelsachen sitzen ja unterm Sensor…
) ist ja wieder dünn und unentwackelt…
Und das dickere Gehäuse wollte das Marketing nicht (denke ich). Mag sein, dass man da umdenkt? Die ganz frische A5000 (also NEX-51
Aber Sony sollte da konsequent sein – entweder erhalten ALLE E-Mountgläser OSS, oder alle Gehäuse!
Schwieriger ists bei den Vollformat-E-Mounts – hier liegen die Sensorecken auch ohne Shifting fast unterm Bajonett, wenn da der Sensor sich bewegt, werden die Ecken dunkel. Denkbar wäre ein SSS-Cropautomatik:
Sollte ich vielleicht nicht hier posten sondern patentieren?? 
bei WW (wo die Bewegungen klein sind) wird auf 22 x 33 mm² gecropt, bei Tele mit größeren Bewegungen auf 20 x 30 mm². Bei SSS off hat man 24 x 36 mm². Durch den EVF merkt man da nix von
Andreas