Vorgestern war ich mit der neuen Sony Alpha 7 II und dem Zeiss Loxia 2.0/50 unterwegs. Leider bei typischem Novemberwetter, also Sturm und Regen (und kalt war’s auch). Da war die Bildausbeute sehr dürftig. Für einen allersten Eindruck reicht es aber.
Die Loxias (neben dem 2.0/50 gibt es auch noch ein 2.0/35) verzichten zwar auf einen Autofokus, sind aber ansonsten voll-kompatibel zum E-Mount der Alpha-7-Familie. Standardmäßig springt die Fokuslupe an, sobald man am Fokusring dreht (das lässt sich aber auch abstellen). Auf diese Weise geht das manuelle Scharfstellen wirklich leicht von der Hand; leichter auf alle Fälle, als ich es nach vielen Jahren nur mit Autofokus gedacht habe. Hinzu kommt, dass die Alpha 7 II das Sucherbild stabilisiert, was das Fokussieren nochmals erleichtert.
Lässt man sich darauf ein, dass das 50er Loxia keinen Autofokus aufweist, erhält man eine Linse feinster optischer Güte. Zeiss-typisch ist das Auflösungsvermögen sehr hoch, ohne jedoch ein harsches Bokeh zu erzeugen. Sehr schön finde ich auch, wie handlich das Objektiv ist. Jetzt müsste Zeiss (oder Sony) endlich noch ein entsprechendes 85er bringen. Das vermisse ich wirklich; das 85er Otus ist mir für viele Gelegenheiten zu schwer und zu unhandlich (und zu kostspielig obendrein).
Hallo Herr Vieten
Für die Sony Alpha 7 Mark 2, hätte ich folgende Frage:
Unterschied beim manuellen Fokussieren und bei der Bildqualität zwischen den beiden Objektiven:
Sony SEL 35 mm F. 2.8 Zeiss FE und
Zeiss Loxia 35 mm F 2.0 FE
Besten Dank für Deine Antwort und mit freundlichen Grüssen Hans Rudolf Weber-Meyer
Hallo Hans Rudolf,
zu den Unterschieden bei der Bildqualität kann ich nichts sagen, das Zeiss Loxia 2.0/35 konnte ich bislang nur ganz kurz ausprobieren. Tendenziell dürfte es eine leicht bessere Bildqualität liefern, wobei die Unterschiede in der Praxis sicherlich marginal sind.
Anders als das Sony-Objektiv ist das Loxia auf alle Fälle sehr angenehm manuell scharf zu stellen. Wenn es darauf ankommt, würde ich es vorziehen.